Lateinische Inschriften
Lateinische Inschriften in Bamberg
Konnte Dientzenhofer kein Latein? - Inschrift am Haus zum Güldenen Stern (Lange Straße 18)
Alte Aula des früheren Alten Gymnasiums (Portalinschrift von 1613)
Curia Hugonis, der ehemalige Herrenhof des Kollegialstifts St. Stephan
Curia Libhardi (Kurienhaus bei St. Stephan)
Alter Ebracher Hof: Wappen von Abt Alberich Degen von Ebrach
Dompropstei: Wappen und Inschriften der Herren von Sickingen und Greiffenklau
Epitaphinschriften:
   Dom-Epitaphe (Facharbeit von Florian Walz)
   Kaisergrab im Bamberger Dom
   Schnappauf-Geschwister
   Johann Sebastian Schramm (1728-1790), der Schöpfer der Auri fodina Bambergensis
Haus zum Blauen Kreuz: In hoc signo
Haus zum Goldenen Wappen: fehlerhaft restaurierte Inschrift
Fleischhalle (ehemaliges Schlachthaus): ein deprimierter Ochse und ein falsches Chronogramm
L.F.D.G.S.S.M.A.S.R.I.P.G.A.E.E.E.B. - eine lateinische Inschrift am Gabelmann (Neptunsbrunnen)
Maria Hilf: War hier die Wohnung der heiligen Kunigunde?
Thomaskapelle in der Alten Hofhaltung: Weiheinschrift aus dem Jahr 1020
Ehemaliges Waisenhaus (Orphanotrophium)
Wallensteinhaus (Haus zum Saal)
Weiter